Neues von Susanne

Dienstag, 15. Juni 2010

Frühlingsfest


Wir haben es geschafft. Alles ist gut verlaufen, das Wetter blieb während der Auftritte stabil und ich fand, wir haben gut gesungen. Selbst "Der Knabe" ist gut angekommen. Wobei ich "The lion sleeps tonight" immer noch erheblich schöner finde. Constantin hat sich wirklich das ganze Konzert angehört, die Liebe zu seinen Eltern muss doch gross sein. Offensichtlich hat er sich auch nicht für uns geschämt, denn er hat uns nicht verleugnet. Die Erlanger Schneiders haben auch unser Konzert besucht. Wenn ihr wirklich eine neutrale Meinung hören wollt, müsst ihr am Besten die Vier fragen.

Leider fing es später an zu regnen, so dass der Verkauf von Gegrilltem schleppend verlief. Aber wir wollen uns nicht beklagen. Nächsten Sonntag treten wir nochmal in Kunreuth auf und Ende Juli singen wir in einem Steinbruch. Dann gehts in die Sommerpause und in der neuen Saison wollen wir "Die perfekte Welle" einstudieren.
Wir sind nämlich vielseitig, besser gesagt, wir möchten es werden.

Kleiner Suchtipp Werner trägt eine weißes Hemd, ich bin in Schwarz. Heeee????????

Freitag, 11. Juni 2010

???Ein bisschen Stress???

Ein bisschen Stress tut auch mal gut. Lange habe ich schon nichts mehr von mir hören lassen, aber mich muss die Muse eben küssen und irgendwie hat sie wohl wie schon andere meine Haustür nicht gefunden. Jetzt hat sie zwar auch nur kurz vorbei geschaut, aber ich fühle mich auch verpflichtet für meine treuen Leser mal wieder etwas zu tun.
Ich stecke mitten in unserer Vereinsfahrtplanung. Es soll wirklich ins Ruhrgebiet gehen. Aber wenn wir mal ehrlich sind, wir lieben es, aber sagt mir bitte mal wie es Franken lieben lernen sollen.
Ich habe mir so gedacht -Liebe geht durch den Magen- naja was soll ich auch schon anderes denken. Also ist es doch am Besten die Franken schon morgens mit kleinen kulinarischen Genüssen aus dem Ruhrgebiet zu erfreuen- nein es gibt keine Currywurst zum Frühstück. Pudddingteilchen gibt es in Franken nicht- Pumpernickel- als Häppchen und Dessert, danach einen Steeler Krieger- ja Schnaps trinken können Franken auch zum Frühstück.-vielleicht doch Currywurst???
Mittags wollen wir beim ehemaligen Nachbarn einkehren, so richtig mit Panhas, Flöns, Himmel und Erde usw. Und dann geht es richtig los- Villa Hügel, Margareten Höhe, Synagoge, Folkwang, Zollverein, abends ins Bochumer Hotel (In Essen gab es leider nichts wegen eines Kongresses), ein gemeinsamer Abend ev. Im Restauraunt des Bergbaumuseums und dann ab ins Bermuda3eck. Geschlafen wird ein anderes Mal (sollte ich vielleicht doch eine Übernachtung streichen) Samstags in den Essener Dom, bisschen shoppen in Essen, nachmittags Bergbaumuseum und abends Starlightexpress. In Bochum würde ich gerne die Zechensiedlung in Hordel und die Jahrhunderthalle zeigen. Sonntags dann ab zu Halde Haniel- Pilgern und Kunst -und wie sollte es anders kommen, rauf aufs Gasometer.
Ich würde mich riesig über Insidertips eurerseits freuen. Auf was freut ihr euch denn am Meisten, wenn ihr nach einem Urlaub wieder im Pott seid?
Für die Busfahrt hänge ich seit zig Abenden bei Youtube rum. Ich schaue mir alles über den Pott an. Höre Lieder, Comedys, Videos und Fotostrecken an. Aber HALLO, ich wusste gar nicht das wir SOOOOO schlimm sind. Gestern habe ich schon die erste DVD zusammengestellt. Frank Goosen, Stratmann, Missfits, Bender und Grönemeyer dürfen natürlich nicht fehlen. Ich sehe mich jetzt schon in einem ganz anderen Licht- nur nicht unbegingt in einem Besseren. Um euren Stolz zu stärken leihe ich euch die DVDs gerne mal aus, kann aber auch nach hinten losgehen.
Also strengt eure Gehirnhälften mal an und gebt mir noch ein paar prickelnde Tipps.

Und sonst so?????? Sonntag ist Frühlingskonzert.Ich werde "Sah ein Knab ein Röslein stehen" singen. Eigentlich schäme ich mich schon nur beim Schreiben in Grund und Boden. Wie fühle ich mich dann, wenn ich es vor Hunderten SINGE????
Wer von euch kann es nachvollziehen, dass ICH in einem Gesangverein singe???? Klar habe ich meinem Sohn im Babyalter die Ohren vollgesungen, klar singe ich beim Putzen in voller Lautstärke mit- aber doch bei Queen, Manfred Mann, Grönemeyer, Prinzen etc. aber "Sah ein Knab ein Röslein stehen"????Ich hoffe nur, dass dieser Gesang keine Wesensveränderung hervorruft. Ihr dürft uns auch weiter getrost besuchen, solche Musik kommt mir nicht ins Haus - oder? Vielleicht sollte Constantin das Konzert filmen und ich stelle das ganze auf meine Homepage. Aber dann würdet ihr mich ja auch noch im Kleid sehen und ich denke spätestens dann klicken sich die Ersten aus meiner Homepage. HALLOOOOO, bleibt, ich bin es, wirklich, sicher gehen mit mir mal die Hormone durch, aber schließlich werde ich bald 50. und Schweissausbrüche und Fressattacken (Schokolade) versuche ich mit joggen auszugleichen.
Was mich aber wirklich stolz macht, ich konnte mir endlich nach 28 Jahren wieder offene Schuhe kaufen. Jeder der nur andeutungsweise meine Füße kannte, wird verständnislos mit dem Kopf schütteln. Doch, ich habe es nach 3 harten langen Jahren geschafft meine Füße wieder vorzeigbar herzustellen.
Und ganz ehrlich- da kann man doch gar nicht in Menopausendepressionen fallen.
Wenn da nicht-----------Manchmal ist dann doch die Einsamkeit da. Andererseits lernen wir immer wieder neue Menschen kennen und ich freue mich über jedes Gespräch. Auch haben wir schon wirklich gute Kontakte gefunden. Trotzdem denken ich oft an Angela`s Worte ( nur sinngemäß ) :
Wenn ich jetzt jemanden kennenlernen würde, wüsste ich nicht ob ich ihn noch in mein Leben einbeziehen könnte, da man eigentlich schon total ausgebucht ist.
So sind viele Menschen einfach schon ausgebucht- aber Hand aufs Herz- wäre ich in Essen nicht auch vielleicht ausgebucht gewesen?????
Es ist sicherlich noch ein langer Weg, aber wir haben ja auch noch viel Zeit.
Neues wieder nach unserem Konzert
Susanne

Dienstag, 2. Februar 2010

Winterdepression

Entwarnung, es war nur ein Tief und wie schlimm wäre es um uns gestellt, wenn wir solche Tiefs nicht hätten. Schließlich haben wir wunderbare Freunde und Familien in Essen zurückgelassen, die mit uns schon viele Höhen und Tiefen durchgestanden haben. Ist da nicht selbstverständlich, dass wir diese auch vermissen? Menschen, mit denen wir Nächte durchgequatscht haben, die uns umarmt und geherzt haben. Menschen, mit denen wir gestritten und uns versöhnt haben, deren Mentalität uns so nahe ist, denen wir uns verbunden fühlen.
Und mal ehrlich - sind wir Ruhrpottler nicht doch anders???
Ich glaube nicht, dass ein Maigischer schon "Komm zur Ruhr" gehört hat, ich höre es regelmäßig, aber bestimmt nicht auf Antenne Bayern. Auch wenn der Pott nicht gerade das schönste Fleckchen Erde ist, es ist doch unsere alte Heimat. Und erst wenn man nicht mehr dort wohnt, erkennt man die Besonderheiten und identifiziert sich viel stärker mit ihm. Ich habe damals auf die Nominierung zur Kulturhauptstadt geschimpft, jetzt bin ich stolz. Morgens höre ich oft Radio Essen nur um den Klang der Stimmen zu hören, sie sind mir einfach immer noch vertrauter.
Auch wenn wir noch so glücklich sind in Maigisch gestrandet zu sein, wir werden immer Emigranten bleiben. Es wird immer wieder Tage geben, an denen Heimweh aufkommt, nur hält es zum Glück in Maigisch nicht lang an.
Und schon gar nicht, wenn wie gestern die Sonne scheint. So kehren wir jetzt guter Dinge zum Alltag zurück.
Für alle Karbevalsjecken einen Tipp aus Franken: feiert doch einen Kappenabend. Du kleidest dich schick und für dein Eintrittsgeld bekommst du eine Kappe. Diese Kappe ist dann für diesen Abend deine Verkleidung (ausser für mich, ich bin schon verkleidet, wenn ich mich schick machen muss). Es wird Livemusik geboten von "Im Frühtau zu Berge" bis"Rosamunde", es kann getanzt werden und es werden Spiele gemacht. Die erste Karnevalsveranstaltung, die wir kennen, bei der der Veranstalter auch die Verkleidung liefert. Da kann manch Kölner vom Franken Fasching lernen.
Im Januar waren übrigens Neuwahlen beim Gesangsverein. Den Posten des Kassierers habe ich gern übernommen, Werner wurde der Posten des 3 Vorstand aufs Auge gedrückt. Wie ihr schon merkt, bin ich davon nicht sehr begesteistert, da es sicherlich erheblich sinnvollere Besetzungen gegeben hätte. Jetzt werden wir aber das Beste draus machen und alles mal richtig aufmischen, schließlich nehmen wir die Sache schon ernst.
Auf Ge´s Anfrage hin, habe ich Werner darum gebeten mal etwas über seine Arbeit zu schreiben. Ich hoffe ihr habt Zeit, viel Zeit. Nicht weil der Artikel so lang wird, nein, weil ihr sooooooo lange auf die Erscheinung warten müsst.
Da wir Sonntag nach Österreich starten, werde ich euch sicherlich bald wieder Neues zu berichten haben, bis dann
eure Susanne

Donnerstag, 28. Januar 2010

Integration

lt. Wiki
Integration (Soziologie), in der Soziologie allgemein der Zusammenhalt von Teilen in einem systemischen Ganzen
Integration (Soziale Arbeit), bezeichnet gelungene Prozesse zur Inklusion von Akteuren/Klienten Sozialer Arbeit innerhalb von Sozialen Räumen.
Hallo?
Was bedeutet Integration?
-Guter Dinge zu sein
-mutig und stark zu sein
-Keine Probleme machen, sondern lösen
-Alles geben, aber nicht fordern
-Die Abwechselung auf Festen zu sein.
-Ungeliebte Posten zu übernehmen
-Schulterklopfen und doch fremd zu sein
-"geliebt zu werden" ohne jegliche herzliche Umarmung
-Mittendrin, aber noch nie so einsam
Ein Emigrant ist
-einfach anders
-als Abwechselung ok.
-da, aber nicht wichtig
-ein Stein auf dem geraden Weg
-ein Fremdkörper in der Monotomie
Schließt schnell die Tür ---
sonst kommt er zu dir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Integration-Winterdepression
LAUF,LAUF, ES HÖRT SCHON AUF!!!!!!!!!!
Es gibt gute und schlechte Tage, auch hier

Heimat
Es gibt hier wunderbare, liebe Menschen, die uns ihre Herzen und Türen geöffnet haben, unkompliziert und warm. Denen möchte ich an dieser Stelle auch danken, denn sie bereichern unser Leben und machen aus der Fremde ein Stück Heimat und aus schlechten Tagen gute Tage.

Dienstag, 8. Dezember 2009

Weihnachtsstress?????

Den wollen wir uns erst gar nicht machen.
Ich sitze gemütlich in meiner Küche - wir haben nämlich eine Heizung- frühstücke und schaue mit dem Laptop - Compi ist zur Frischzellenkur in Ermreus- ob vielleicht jemand Zeit und Muße gefunden hat uns mal wieder zu schreiben. Leider war das nicht der Fall, aber wir wollen hoffen, dass dies am Weihnachtsstress liegt und nicht am Desinteresse.
Constantin hat momentan richtig Schulstress. Bis Weihnachten müssen in allen 6 Hauptfächern Schulaufgaben geschrieben worden sein, dies bedeutet jede Woche zwei Arbeiten. Zusätzlich hat er an seinen langen Schultagen keine Mittagspause mehr, da er zur Latein und Englischintensivierung geht. Donnerstags gehts nach der Schule direkt zur Nachhilfe und Dienstags und Freitags hat er Fahrschule. Die muss aber noch etwas kürzer treten, da Schule wichtiger ist. So hat er auch noch keine Fahrstunde genommen, dies wird sich aber bald ändern.
Werner fährt Sonntag für 1 Woche zum Chiemsee- Englischkurs. Schade das der Kurs in die Adventszeit fällt, aber er freut sich trotzdem. Da wir Weihnachten nicht nach Essen fahren, kann er ja danach noch die Zeit im weihnachtlichen dekorierten Haus genießen.
Silvester verbringen wir auch in Maigisch, so dass unser nächster Besuch erst am 10.1. ansteht. Weitere Pläne haben wir ansonsten noch nicht. Werner und Constantin sind ganz schön fertig und gestresst, allso absolut urlaubsreif. Werner möchte zwar gerne im Urlaub am Haus weiterarbeiten, ich denke aber daraus wir nicht viel. Nur in der Küche möchte ich auf jeden Fall die Sockelleisten anbringen, da wir ja endlich nach 11 Monaten eine Heizung haben. Wer uns jetzt belächelt, gegenüber dem höchsten Angebot haben wir 1400.-€ gespart. Bei solch einer Summe kann man auch ruhig mal etwas Geduld aufbringen.
Ach, wir waren übrigens auf dem Weihnachtsmarkt in Nürnberg. Für alle ESSENER, bleibt wo ihr seid. Kulinarisch ist er ein totaler Flopp, Nürnberger Bratwürst in allen Varianten und Lebenslagen, aber ansonsten?????? Nicht mal eine Pizza oder eine Backofenkartoffel.Furztrockenes Ciabattabrot mit 2 Scheibchen Parmaschinken für 5€, 7 frittierte Scampis für 5€, da sehne ich mich nach meiner peruanischen Kartoffel, die, egal wie teuer sie dieses Jahr war, aber sicher ihren Preis wert ist. Man sagte uns zwar, wir hätten nicht alles vom Weihnachtsmarkt gesehen, was ich immernoch bezweifel, aber hier scheint man auf andere Sachen Wert zu legen. Viel Glühwein, viele Besoffene, viel Weihnachtsdeko, leider aber sich wiederholend, Zwetschkenmännchen und gebrannte Nüssen. Sicher waren auch verschiedene Stände mit wirklich schönen Dingen dabei, aber die hat der Essener Weihnachtsmarkt auch. Allso werden wir uns überlegen nächstes Jahr in der Adventszeit nach Essen zu kommen.
In den Karnevalsferien fahren wir 4 Tage nach Österreich. Wellnesshotel am Wolfgangsee inkl. Skipass und Hunde erlaubt, tolles Angebot. Ob wir unserem Snoopy vielleicht ein Snowboard gönnen steht noch in den Sternen, aber er bleibt ja auch mal 4-5 Std. allein daheim. Falls er das Hotel zusammenbellt, muss er dann eben mit auf die Hütte. Da der Sommerurlaub super funkioniert hat, habe ich auch für Februar keine Bedenken. Ansonsten geht es unserm Rabauken wunderbar, sein Wintermantel braucht jetzt wieder etwas mehr Pflege, aber da er danach immer mit Leckerlis belohnt wird läßt er das stundenlange Bürsten über sich ergehen.
So, es wird Zeit, der Kleine möchte Gassi. Außerdem haben unsere Nachbarn einen Welpen, den er gerne besuchen möchte. Das es mir gut geht ist euch sicher schon klar gewesen, sonst hätte ich ja voher ein bisschen rumgejammert. Ich genieße die Adventszeit und habe sogar seit ca. 12 Jahren erstmals wieder Plätzchen gebacken. Vielleicht verschicke ich dieses Jahr auch mal Weihnachtspost, aber wundert euch nicht wenn nichts im Briefkasten liegt, das nehme ich mir fast jedes Jahr vor und habe es nie gemacht.
Lasst es euch gut gehen und trinkt nicht soviel Glühwein- ich kann euch da den Burkhardt empfehlen. Die erste Kiste ist schon leer. Susanne

Dienstag, 6. Oktober 2009

Was gibt´s Neues??????

Die Muse hat mich heute zwar noch nicht geküsst, aber ich hoffe, sie schaut noch vorbei, schließlich habe ich gerade heute genug Zeit. Unser Urlaub ist vorbei und der Alltag kehrt wieder ein. Constantin powert schon für die Schule- letzte Woche wurde der Bayern-Test in Englisch und Mathe geschrieben. In Mathe hat er bereits das Ergebnis- eine 2 - ja ihr dürft applaudieren.
Für Englisch dürft ihr noch Daumen drücken.
Ab September sollte auch für mich der Ernst des Lebens beginnen, meine erste Chorprobe. Ich habe eigentlich immer gemeint, ich würde nicht schnell die Flinte ins Korn werfen, doch da mussste ich leider passen. Ich versuche mein Glück wider, wenn die Weihnachtslieder geübt werden und sollte ich da auch überfordert sein, bleibt es wohl beim Singen unter der Dusche. Dafür habe ich eindeutig andere Talente. Vor zwei Wochen haben die Landfrauen die Erntekrone gebunden. Ich durfte die Ähren von ihren Halmen befreien und fühlte mich gut aufgehoben. Irgendwie bin scheinbar doch nur für Handarbeit geschaffen. Und dies noch für alle Lästermäuler- ich habe jetzt auch mal 3 Tage in meinem Garten verbracht, aber glaubt nicht, dass er jetzt zur unkrautfreien Zone ernannt wird. Er sieht jetzt nur gerindenmulcht aus. Und zwischen dem ganzen schönen Braun kommt überall wieder schöner grüner Löwenzahn heraus.
Letzte Woche waren Werner und ich kurz in Essen. Mein ehemaliger Arbeitgeber hat sein 75 jähriges Betriebsjubiläum und ich habe eine VIP Einladung bekommen. Da muss dann doch hin. Wir haben alle wieder getroffen und so manches Bierchen gehoben, aber soll ich ehrlich sein, ich vermisse nichts. Kein Heimweh, ich habe mir noch nichtmals die Küchenabteilung angesehen. Sicher war es schön zu quatschen, aber der ganze Küchenstress ist schon lange von mir abgefallen und ich hoffe, dass er mich nicht wieder infiziert. Es war eine gute Zeit, aber jetzt gibt es eine Neue.
Vor 2 Wochen waren wir im Sauerland zum Oktoberfest, letzets Wochenende besuchten uns Angela und Herbert. Nächsten Sonntag hat Werner ein großes Konzert in Gößweinstein (für das ich unqualifiziert bin) und das Brennerfest naht. Dieses Jahr werde ich eine Wanderroute ausarbeiten und natürlich auch wandern, denn wer säuft, muss auch Sport treiben. Mit dieser Devise sind in den letzten Wochen auch die Pfunde gepurzelt.
An Constantins Geburtstag kommen die Großeltern, aber ansonsten konzentriert er seine Geburtstagsaktivitäten ganz auf nächstes Jahr. Falls ihr Ihm eine Stripperin oder ähnliche Augenweiden schenken möchtet, gebt uns zeitig Bescheid um sie ins Abendprogramm einzuplanen. Einstudierte Gedichte, Tanz- und Gesangseinlagen werden auch gern genommen.Das Jahr ist schnell rum.
In der ersten Novemberwoche möchte Constantin ein paar Tage nach Essen um Freunde zu besuchen.
Vielleicht kommt ja dann auch das eine oder andere Treffen zustande. Würde mich sehr freuen, da wir beim letzten Besuch in Essen knapp an Zeit waren.
Und dann naht auch schon Weihnachten und schon wieder ist ein Jahr vorrüber.
Bis dann eure Susanne

Freitag, 10. Juli 2009

Vielen Dank für eure Rückmeldungen

Es freut mich immer total, wenn ich dann doch wieder einen Kommentar von euch finde. Dies ist für mich der nötige Antrieb die Homepage doch noch weiter aufrecht zuerhalten.
Jaja, meine Männer haben sich kein rotes Shirt erarbeitet, aber ich war so gescheit und habe mir extra ein Herrenshirt Größe XL besorgt. Dies passt auch ganz wunderbar meinem Mann und bei der nächsten Aktion kann er mich dann blendend vertreten.
Unser Umbau stockt wieder etwas, da ich jetzt vor 14 Tagen mit Heilfasten begonnen habe. Seit heute kann ich wieder normal essen, aber ich war doch etwas eingeschränkt. Erstaunlicherweise hat man beim Heilfasten wirklich keinen Hunger, aber die Gelist ist nicht von schlechten Eltern. Am Sonntag, 6 Stunden allerfeinsten Spießbraten im Rücken, wurde ich schon mächtig auf die Probe gestellt. Während des Fastens haben sich meine Aktivitäten auf Gassirunden beschränkt, gestern gab es dann die erste Wanderung. Drei Stunden- rauf auf den Hetzles, über den ganzen Kamm, wieder runter und entlang des Bergfusses wieder zurück. Leider ist mir zwischendurch mein Hund abhanden gekommen. Ich weiß nicht, wen oder was er aufgestöbert hat, aber er hat überhaupt nicht mehr gehorcht. Ich weiß auch nicht wie lange ich da gestanden und ihn gerufen habe, aber irgendwann wurde mir schon verdammt mulmig. Nachdem ich schon die Suchaktion gestartet hatte, hörte ich ihn dann im Wald bellen (in weiter Ferne), tja, er ist natürlich auch irgendwann zurückgekommen, aber jetzt darf er nur noch an der Leine laufen. Unser Kleiner hat es faustdick hinter den Ohren. Macht ein auf kleiner Schmusehund und ist eigentlich ein ganz ausgekochter Ranchhund. Heute Morgen schleppt er sich nur von einem Schlafplatz zum anderen- die Abendwanderung fordert ihren Tribut.
so und jetzt machen wir unsere Gassirunde, bevor es wieder regnet, denn auch wir kämpfen im Moment mit stark wechselhaftem Wetter. Bis dann

Montag, 6. Juli 2009

1.FCN in Maigisch

Gestern gab es ein Freundschaftsspiel zwischen dem 1. FCN und unserer 1. Mann-
schaft. Unser "Waldstadion" wurde schon vor Wochen mit einer Naturbühne erweitert und die aktiven Mitglieder arbeiteten unermüdlich an den Vorbereitungen. Um 14.00 Uhr traten dann gestern 100 Frei-
willige ihren Dienst an. (Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass wir nur 6oo Einwohner haben). Jeder Helfer bekam ein rotes Helfershirt, somit waren alle klar zu erkennen. Um 16.00 Uhr war offiziell Einlass und um 18.00 Uhr begann das Spiel. 2200 zahlende Gäste, ein Bus voller VIP`s und mindestens 200 Helfer, Aktive etc. sahen das Spiel. Leider musste sich die Heimmannschaft mit 0:9 geschlagen geben, aber an ein anderes Ergebnis hat auch sicherlich niemand geglaubt. Sicher denkt jetzt mancher, gibt es bei uns auch regelmäßig, aber reist dann zum Bespiel SO4 auch mit seiner 1. Mannschaft an oder nur mit den Reservisten????? Der1.FCN kam in Starbesetzung und blieb noch superlange zum Händeschütteln und Autogramme schreiben.
Ich habe mir übrigens auch ein Helfershirt erarbeitet. Am Grillstand kassierte ich für Würstchen, Spießbraten und Fischbrötchen. Auch wenn ich manchmal bei zu starkem Dialekt nachfragen musste, ist es sonst aber gut gelaufen. Es gab Brötchen mit einer und zwei Würstchen. Bei einer Bestellung von 2 Würstchen habe ich dem Kollegen immer
"Doppelte" zugerufen, eben wie in einer echten Ruhrpottpommesbude. Die Franken sagen aber ein Paar- besprochen wird es bar.
Nach einiger Zeit meinte unser Grillmeister, wenn er mich so reden hört, fühlt es sich wie im Urlaub. Und meine fleißige Mitstreiterin erwischte sich gegen Abend wie sie auch plötzlich "Doppelte" bestellte. Naja, ich werde unseren Franken kein Ruhrpottdeutsch angewöhnen können- will ich auch gar nicht- aber ich bringe ihnen meine Sprachen zu mindest etwas näher.
Naja und wenn ihr etwas über meine Männer wissen möchtet- die haben erst mittags mit Arbeitskollegen gegrillt und sich dann von der Tribüne aus das Spiel angesehen.
Bis dann Susanne

Dienstag, 23. Juni 2009

Geschafft !!!!!!!!!!!!!!!!

So, dass war`s.
Die Begrüßungsfete ist gelaufen.
Leider hatten am Samstag von 80 geladenen Gästen nur 40 Gäste Zeit unserer Einladung nach zu kommen, doch wir haben uns die gute Laune nicht nehmen lassen und mit allen Anwesenden kräftig gefeiert. Wie es sich für einen zünftigen Frühschoppen gehört, sind die letzten gegen Abend gegangen. Unsere Halle hat sich als Partyraum bewährt, obwohl es etwas schade war in der Halle zu feiern, da am Samstag trotz schlechter Prognosen die Sonne schien.
Unseren Gästen haben wir durch ein paar Fotos von Altendorf und Essen unsere alte Heimat näher gebracht. Es gab ein Dessert mit Pumpernickel, westf. Pfefferbeisser, Essener Zwiebelmett und NRW Currywurst. Die fränkische Currywurst ist nämlich eine Bockwurst.
Unsere Gäste scheinen sich wohl gefühlt zu haben und auf jeden Fall haben wir es getan. Wir mögen die Maigischer und fühlen uns wirklich heimisch, auch wenn ich dann und wann noch mal nachfragen muss. Aber das mit der Sprache wird auch noch. Schließlich haben wir zwischenzeitlich erfahren, dass auch einige Maigischer Probleme haben meinen Ehemann zu verstehen. Aber kulinarisch gab´s keine Verständigungsprobleme.
Es wurde fleisig gegessen und es gab nur Lob an die Köchin, leider sind die Franken nicht so starke Esser wie die NRW-ler, oder vielleicht fehlten einfach zu viele eingeplante Gäste, oder ich habe mit meiner Mengenberechnung daneben gelegen (ihr kennt mich ja). Naja, auf jeden Fall war abends noch das halbe Buffett übrig.

Sonntags hatte Werner Nachmittags Konzert. Danach kam spontan der Gesangsverein zu uns und hat mir ein Ständchen- nein -drei- gesungen. Ich habe mich total gefreut. Eine Sangeskollegin hat mir aus ihrem Garten eine wünderschönen Blumenstrauß mitgebraucht, an dem sollte sich so manche Floristin eine Scheibe abschneiden. Ein Fläschen Wein gab´s auch noch (kein Staubfänger bei mir) allso rundum eine total schöne Geburtstagsüberraschung.
Die Sänger mussten dann natürlich mit uns die Reste vom Vortag verzehren und so war es zum Schluss eine überschaubare Restmenge. Ein Teil wurde eingefroren, ein Teil wurde bis heute verspeist und der Fisch entsorgt.
Allso- ein gelungenes Fest mit gelungener Nachfeier, und auch wenn wir vielleicht noch nicht vollintegriert sind zumindestens teilintegriert.

Donnerstag, 5. März 2009

Langweile????????

Ja, man könnte meinen, dass bei nassen Wänden Langweile aufkommt, aber wir sind flexibel. Am Dienstagabend war ich wieder bei den Landfrauen. Es war eine Dame von der bayrischen Milchwirtschaft eingeladen, die mit uns 6 verschiedene Desserts zubereitet hat. Alles mit bayrischen Milchprodukten. Es machte wirklich Spass, wir waren ca. 24 "Landfrauen" und es gab ein reges Gewuschel und Geschnatter. Selbst unsere "Tante Zillie" hat mit ihren 83 Jahren Spass gehabt. Es waren auch junge Frauen Anfang 20 vertreten- nur damit ihr nicht meint unser Ort wäre veraltert.
Wenn ihr uns besuchen kommt, kann ich ja dann mal eines der neuen Rezepte kredenzen (Weißbiertiramisu mit Pumpernickel). Ich würde euch gern die Rezept zur Verfügung stellen, aber leider sind grundsätzlich bayrische Milchprodukte angegeben und ob es auch noch mit NRW Produkte schmeckt kann ich nicht zusichern.

Die letzten drei Tage hatten wir Wärme und Sonnenschein. Eigentlich würden die Wiesen jetzt grün sprießen, aber sie haben keine Chance. Schönes Wetter bedeutet Oodlzeit.
Die Bauer sind froh, dass sie endlich nach der langen "Eiszeit" Mist/Jauche fahren können. So hört man überall Gebrumme und Getucker, überall sind Bulldoggs ( nur ein Städter sagt Trecker) unterwegs. Zum Glück wird alles vom unsäglich lautem Vogelgezwitscher übertönt. Nur gegen den etwas strengen Geruch hilft nicht viel, wobei ich das schon fast nicht mehr rieche.Schließlich habe ich ja auch schon geholfen ein entflohenes Rind wieder einzufangen und damit die Prüfung zum Landei erfolgreich bestanden.

Werner hat jetzt nicht nur den Kettensägen -Härtetest bestanden, sondern ist jetzt auch Profi an der Wippsäge. (Wobei ich dies nicht mit eigenen Augen gesehen habe, sondern nur gehört habe. Auch Constantin hat einen großen Teil dazu beigetragen.) Welche Geräte man alle zum Holzmachen braucht?!?! Gespalten war schon alles, aber während wir die Bündel Bretter mit der Kettensäge geschnitten haben, werden die Stämme mit der Wippsäge geteilt. Zum Glück hilft uns der Nachbar mit Säge, Bulldogg und Hänger aus. Diese Anschaffungen würden doch den Rahmen sprengen.
13 Ster sind ein unfassbar großer Berg.
5 Ster Holz liegen bei uns fertig in der Scheune, ca. 4 Ster liegen geschnitten auf dem Hänger und 4 Ster müssen noch verarbeitet werden. Da werden wir noch einige Stündchen brauchen. Aber die Arbeit lohnt sich merklich. Das Holz hat einen erheblich höheren Brennwert und so werden wir wohl unseren Ölverbrauch gut reduzieren. Hier lebt es sich eben doch anders als in der Stadt. In der Stadt wäre der Holzkauf fast ums Doppelte teurer und dadurch nicht rentabel.
Ende des Monats bekomme ich auch mein erstes halbes Schwein.- Aber ein "Städterschwein". Nicht das mein Schwein in der Stadt aufgewachsen ist, nein, ich nehme von diesem Schwein nur Quitsche (Mageres ) Fleisch ab. Die Fettschichten, Innereien etc. darf der Metzger gern behalten. Leider kennt unser Metzger keine normale grobe Bratwurst, diese müssen wir weiter importieren oder vom Aldi essen. Die ganze Aktion starten wir eigentlich nur, weil wir uns eine bessere Qualität vom Fleisch versprechen. Ob sich das ganze auch rechnet müssen wir sehen.

Ach ja, seit Anfang des Jahres gibt es einen neuen Busfahrplan. Es fahren jetzt ca. stündlich Busse bis zum Forchheimer Bahnhof. Falls unsere Besucher vielleicht doch auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen möchten z.B. beim tradionellen Anna Fest - kein Problem mehr.
Und da wären wir schon bei den wichtigen Terminen. Die Bergkerwa und das Annafest sind die bekanntesten Bierfeste nach dem Oktoberfest. Bei beiden Festen liegt der "Festplatz" an einem Berg, in dem die Brauereien ihr Bier gelagert haben. Man sitzt überwiegend in der freien Natur , wunderbar grün und genießt das eigens bebraute Festbier. Insider bevorzugen das Annafest bei dem auch fränkische Schnäpse angeboten werden, schließlich sind wir das Land der Brauer und Schnapsbrenner. Falls ihr Interesse haben solltet mit uns "auf`n Berg zugehen", meldet euch bitte rechtzeitig.
Bis zum nächsten Mal
eure Susanne

Obachd

Susi-2

Terminplan

14.2-17.2.13 Heimaturlaub

Aktuelle Beiträge

Treffen in Essen
Hallo ihr Lieben! Wir 2 haben das Treffen mit euch...
Antjeexdrüke - 17. Feb, 23:29
Es kehrt Ruhe ein
Hi ihr schwer vernachlässigten Leser, seit 4 Monaten...
Susiob62 - 5. Feb, 09:28
Geburtstagsgrüße
Hallo und herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Constantin;...
SuSchneider - 21. Okt, 19:32
Hallo liebe Freunde ;-)
Es ist ja schon etwas länger her, dass ich mich gemeldet...
Susiob62 - 29. Sep, 18:25
ROLLER
Ich bin neidisch;-) Ich will auch wieder einen Roller!!!!...
Antjeexdrüke - 23. Aug, 23:15

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6099 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Feb, 23:29

besser als Langweile
Neues von Constantin
Neues von der Küche
Neues von Snoopy
Neues von Susanne
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren