Allen unseren emsigen Lesern wünschen wir von dieser Seite aus
Ein frohes Osterfest, Glück und Gesundheit.
Heute morgen wurde ich das erste Mal um 6.00 Uhr von den Dorfkindern geweckt. Da ja die Kirchenglocken nicht zur Kirche läuten laufen bei uns die Kinder mit Ratschen durchs Dorf und rufen zur Messe. Um 8 Uhr dann das Ganze nochmal. Da war es für mich endgültig mit schlafen vorbei. So nutze ich jetzt die Ruhe im Haus um euch ein paar Zeile zu schreiben.
Antje hat uns zum ersten Mal besucht und musste sofort das komplette Dorfleben mit durchleben. Festtagsumzug mit Fahnen, Jahreshauptversammlung, Schnapsprobe und die Bepflanzung all meiner Blumenkästen. Erholen durfte sie sich auch ein bisschen. Viele ausgiebige Sparziergänge durch die blühende Landschaft. Ich bin jedes Jahr von Neuem berauscht von all dieser Blütenpracht. Mal so ganz unter uns, wir wohnen im schönsten Teil Deutschlands, sagt es nur nicht weiter, sonst wollen noch alle hier wohnen.
Was gibt es sonst noch Neues???
Werner muss viel zu viel arbeiten, hat aber nächste Woche Urlaub.
Bei Constantin ist alles im grünen Bereich, Schule o.k.,Trainer, Co-Trainer, Autofahren macht Spaß und auch in Sachen Liebe läuft alles rund.
Apropos grün.
Bei mir ist grün natürlich ein ganz großes Thema. Ich habe wohl meine Aufnahmeprüfung bestanden. Umgraben, hacken, pflanzen--ein Blumenbeet, dass die 1. Vorsitzende ganz allein bearbeiten musste. Aber ich habe mich wacker geschlagen. ( Scheint doch etwas von meiner Schrebergartenzeit hängen geblieben zu sein).
Natürlich habe ich für den Gartenbauverein auch eine Homepage eingerichtet.Klickt doch mal rein, so erfahrt ihr auch etwas über meine grünen Aktivitäten
http://gbvweingarts.twoday.net/
Ihr könnt auch dort Kommentare verfassen, z.B. Beileidsbekundungen, die Ärmsten mische ich nämlich manchmal ganz schön auf.
So, jetzt werde ich mal sehen, was unsere Schlafensgäste machen (Julia und Nils sind bei uns). Heute Mittag kommen Manni und Susi, mal sehen welches der Angebote wir wahrnehmen: Karpfen im Sportheim, gegrillter Hering und Makrele vom Stammtisch oder Kalamaris beim Griechen.
Samstag erwarten wir meine Eltern , Montag singen wir wieder auf der Jubelkommunion, usw. So gibt es immer etwas zu tun, sind oft unterwegs. Da kommen Telefonate doch zu kurz und wir haben auch ein echt schlechtes Gewissen, dass wir uns so selten melden. Aber das heißt nicht, dass wir nicht an euch denken oder euch womöglich vergessen haben. Ihr seid im Gedanken immer bei uns
Liebe Ostergrüße von Susi OB
Susiob62 - 22. Apr, 09:10
Nur ganz kurz. Thema Geschenke.
Die Ruhris denken sicher mit Grausen daran zurück ( Allerliebst bleiben mir die Kohlen für Hans + Ge´, die verleimte Teppichrolle für Uli und das Stinkefässchen von Herbert in Erinnerung) Das sind aber nur die Highlights. Und ? Jetzt ?
Ja, Freunde, seit Januar bin ich Geschenke-Besorgerin in Sachen GV und als Vorstand des GBV beschenke ich jetzt auch Mitglieder.
Habe heute schon die Schmelzpistole malträtiert, wieder alte unbrauchbare Sachen aus dem Keller an geschleppt, gebastelt, geputzt, gegooglelt, gedruckt, geschnibbelt usw.
Sonnige Zeiten kommen da auf mich zu und auf euch ganz GANZ dunkle Zeiten
P.S.: geschnibbelt kennt das Rechtschreibprogramm nicht, Bildungslücke
Susiob62 - 11. Mär, 22:36
Entschuldigt bitte, hinke schwer hinterher.
Aber jetzt.
Essen war wirklich 10 Tage Wellness pur. Gammeln, klönen, Friseur, bekocht werden, eben einfach Wellness und abschalten.Zum Abschluss dann die Silberhochzeit. Ob wir das auch schaffen??? Am Ende wird abgerechnet, heißt es doch so schön. Es hat unwahrscheinlich gut getan euch alle wieder zusehen.
Wenn man dann wieder in Maigisch ankommt, lebt man schon irgendwie wie im Traum. Abends habe ich erstmal keinen verstanden. Musste mich auch redlich bemühen wieder etwas mehr hochdeutsch zu sprechen. Selbst nach einigen Tagen musste ich immer noch öfters nachfragen.
Wenn ich es so im nach hinein betrachte, sollte ich nicht zu oft die alte Heimat besuchen, sonst kommt vielleicht doch Heimweh auf. Unsere Ruhris sind schon nicht zu ersetzen, aber das wollen wir auch gar nicht. Man kann nicht die Einen mit den Anderen austauschen.
In der Zwischenzeit haben wir unser Schnorgelturnier bestritten (Werner hat bis zum bitteren Ende um 4.00 Uhr morgens ausgehalten), die Landfrauen haben gekocht,
Kinderfasching wurde gefeiert, am Rosenmontag hätten wir zum R.-Ball gehen können und heute gibt es Freibier in der Linde ( Die Schnorgelturnier-Siegprämien werden versoffen)
Und was machen wir?? Fallen wir vielleicht wieder in die alte Ruhri-Trägheit?
Beim Kinderfasching ein Stückchen Kuchen, den Rosenmontagsball fallen lassen und heute nach 2 Stündchen den Heimweg angetreten. Naja, aber mal ehrlich, so richtig Karnevalsjeck war ich noch nie, Werner schon gar nicht, und irgend wie muss es auch passen und dieses Jahr passte es eben nicht. Donnerstag beginnen die ersten Arbeiten für den Osterbrunnen, Sonntag ist ein Festakt vom Kriegerverein, Dienstag wird ein Freund 70 Jahre, Samstag unsere ehemalige Hausbesitzerin 75 Jahre also über Langweile können wir uns nicht beklagen.
Da trinke ich jetzt mein geliebtes Hetzlesdorfer aus der Flasche und sitze am Compi.( Muss gestehen, habe heute auch schon 2 Stunden im BH auf dem Balkon gesessen) Habe aus Not" Die Vermessung der Welt" angefangen und werde mich gleich damit wieder nach oben stürzen. Der "Ruhrschnellwegkrimi" von Dir, Ge´, war super. Hat mir einen Sonntag Nachmittag gekostet, aber meine Stimmung wirklich gehoben. Freue mich jederzeit über solche Lektüre. Habe dafür ein anderes Buch ( nach 70 Seiten 2 Liebesgeschichten) in die Ecke geschmissen. Hallo, bin ich ein Typ für Liebesgeschichten???
Gerade ist Coco vom Fußballtraining gekommen und wir haben 2 Stunden gelacht (Scheiße ich Geld oder WATT???`??) Da kommt auch bei ihm manchmal der Ruhri raus. Wir werden alle bleiben wie wir sind und da müssen auch die Maigischer durch. Bis dann , eure "grüne" SusiOB
Susiob62 - 8. Mär, 19:41
Seit Dienstag bin ich Mitglied im Gartenbauverein und am Freitag wurde ich dann zum 1. Vorsitzenden gewählt. Eine steile Karriere. Das ist eben nur in Maigisch möglich, das Dorf der unbegrenzten Möglichkeiten. Gartenbauverein? Hallo Susanne, bist du esMir ist jetzt nicht plötzlich der grüne Daumen gewachsen, auch kennt die Vorstandschaft meine Brenneseln im Garten und meine Wähler habe ich nicht bestochen. Aber auch in einem Gartenbauverein fallen Arbeiten an, die nichts mit Garten zu tun haben und diesen Part werde ich übernehmen.
Am Samstag war wieder Kappenabend. Ihr wisst es noch vom letzten Jahr, Karneval in Franken- Kappe auf- Verkleidung fertig.
Aber es war ein super Abend, gute Stimmung und mein Mann (in Worten)WERNER hat bis halb 4 (in Zahlen) 3.30 Uhr ausgehalten.Da habe ich mich sogar ohne zu zögern überreden lassen mit ihm nach Haus zu gehen. Aber nicht das ihr jetzt meint er würde sich hier zur Partybiene verwandeln, während ich morgens um 9.00 Uhr losgejoggt bin, hat er sich gegen Mittag aus dem Bett geschält und litt den ganzen Tag unter Müdigkeit. Er hat sofort festgestellt, dass er das nicht öfters braucht.
Aber was ganz anderes!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Meine Männer haben mir Sonderurlaub im Pott gegönnt. Am Donnerstag, dem 10.2. komme ich mit dem Zug nach Essen und bleibe 10 Tage. Zugreise mit Hund, wird bestimmt eine gute Story für meine Seite.
Wer also Sehnsucht nach mir haben sollte, wir werden bestimmt einen Termin finden und alle Franken können sich mal etwas von mir erholen. Am Wochenende des 18.2. kommen mich dann meine Männer holen.
Meinen Urlaub läute ich aber schon hier am Mittwoch ein. Werner nimmt sich Urlaub und wir wollen einen Wellnesstag einlegen. Abends wird dann festlich getafelt und warum???? Ja, da war doch was. Mittwoch sind wir 25 Jahre zusammen. In einer stillen Stunde werden wir uns dann in die Augen sehen und uns fragen: 25 Jahre haben wir geschafft, aber wie lange müssen wir noch?
Für heute genug, habe den Artikel gestern schon zwei Mal geschrieben und er ließ sich nicht speichern, hoffe jetzt auf mehr Glück, habe nämlich noch eine Menge Arbeit vor der Brust, damit ich Donnerstag fahren kann.
Man spricht sich, man sieht sich, bis dann
eure Susi OB
P.S.: Super lieben Dank für eure Kommentare!!
Susiob62 - 7. Feb, 07:40
Eindeutig haben wir uns Hinterteil mäßig total verbessert. Während die Alte ja einen richtigen Breita.... hatte, ist die neue ja schon wohl geformt. So im ganzen sehen wir jetzt etwas schnittiger aus,vorne keine kleine Klappe mehr sondern wieder eine große Schn....., nicht mehr so hochbeinig und schnell wankend sondern flach mit den "Beinen" fest auf dem Boden. Dafür etwas durstiger und anspruchsvoller, mit dem billigen Fusel lassen wir uns jetzt nicht mehr abfüllen. Leiser, leiser sind wir auch geworden, aber das kompensieren wir durch einen sportlichen Stil, kann sich doch keiner wirklich vorstellen, dass wir jetzt auf leisen Sohlen laufen. Und abends- abends mit Beleuchtung, da geht es jetzt zu wie im Rotlichtmilieu, alles in rot, da kommt Stimmung auf. Nur beim Blick in die Sterne, kommt etwas Wehmut auf. Der hat sich versperrt, aber Probleme sind da um sie zu lösen. Außerdem lenken uns die Außentemperaturen noch von solchen Gedanken ab. Und das etwas biedere Outfit?? Ach, im Frühjahr wird sich aufgebrezelt und wahre Schöhneit kommt doch von innen.
Jedoch, das Beste- sicher wissen wir in 10 Jahren noch wann es zwischen uns gefunkt hat -das Datum kann man nicht vergessen - 11.1.11-
Bis dann, die neue Fott mit Anhang
Für alle Nichtruhris Aufklärung von Google: Hinterteil von Lebewesen, besonders Menschen; "dicke Fott" - ironische Bezeichnung für ein Frauenhinterteil, das aus der Fassung zu geraten scheint; "Stinkfott", "Rappelfott" - Personenbezeichnungen, die die vorangestellten Eigenschaften als in extremem Maße vorhanden herausstellen wollen; "mitti Fott inne Poofe legen" - ausruhen, schlafen
Susiob62 - 12. Jan, 09:51
Danke, danke, endlich Rückmeldungen. Ich hoffe nicht, dass dies jetzt einmalige Neujahrskommentare waren. Freue mich immer riesig etwas von euch zu lesen.
Susiob62 - 10. Jan, 11:41
Denkt bloß nicht, das heißt "Guten Tag"
Guten Tag heißt " ni....?? frag mich nicht".Man sollte sich nur die wesentlichen Dinge im Leben merken. -Und was heißt "gan bei"- ex und hopp. Ihr seht, mein sprachliches Talent hat sich auch nicht in China zum Positivem geändert, aber jetzt mal zur Sache. Sicher seid ihr schon total gespannt, was ich so zu berichten habe.
Also Silvester in der Luft- das muss ich nicht wirklich noch einmal haben. Eine nette Party mit guten Freunden ist mir doch lieber. Da habe ich auch nicht so die Probleme mit dem Wachbleiben. Die Lufthansa war schon recht früh leer getrunken, fürs Stößerle hatten sie zwar Sekt zurückbehalten, aber bei der Ausgabe schliefen wir gerade und so blieben wir recht trocken.
In Peking angekommen besuchten wir zuerst den "Platz des Himmlischen Friedens". Aber hallo, das ist ein Platz. Ja, eben ein Platz. Nicht so schön wie der Kennedyplatz oder der Kaiser Ottoplatz aber dafür riesig. Wollt ihr jetzt wirklich noch weiter lesen?? Ich fasse mich einfach kurz, Peking hat nichts mit dem zu tun, was wir uns vielleicht unter China vorstellen. Eine Stadt voller Hochhäuser, weniger Radfahrer als in Erlangen, riesige Reklametafeln und Mengen an Autos, einer feinen Smogglocke, eine Stadt, die dem westlichen Stil nacheifert.
Und dann stehst du auf einmal in dem Park mit kleinen schrill lackierten Tempeln, da fühlst du dich wie im Phantasialand. Da musste ich sofort wieder an St. Petersburg denken. Da waren wir in einer Kirche, die ein Schweizer erbaut hat, mit einer Kanzel, obwohl die Orthodoxen gar keine Kanzel brauchen. Das ganze Gold ist kein Gold, sondern nur Farbe- Disneyland.
Aber es gab auch wirklich schöne Erlebnisse. Es war faszinierend zu beobachten wie die Mönche im Lamatempel beten, Menschenmassen Räucherstäbchen für irgendwelche Wünsche opfern, nicht aus Gläubigkeit sondern das ist trendy.
Ich habe so viele Bücher gelesen, die mir Lust auf China gemacht haben, aber dieses China gibt es nicht mehr oder zumindest nicht in Peking. Peking ist die Stadt der Verkäufer, Ärmelzupfer, du kannst dir nirgendwo etwas wirklich in Ruhe ansehen. Gern hätte ich mir etwas Schönes gekauft, aber lieber zahle ich hier das fünffache.
Ein Schal, der mal 40.-€ kosten sollte bekommt man für 8.-€, das ist nicht meine Welt.
Das Essen war oft fad oder viel zu scharf, die Suppen eine mittelschwere Katastrophe (wo ich doch so ein Suppenfan bin), zum Dessert gab es immer nur Melone- konnte mir kulinarisch keine Anregungen holen. In einem Restaurant haben wir vom Tepanjaki gegessen. Das war echt super- Knofi ohne Ende - werde ich mir merken- muss vielleicht doch meine Küche umbauen.
Damit jetzt kein falscher Eindruck aufkommt, die Fahrt war super, die Truppe Spitze und ich bin froh China kennen gelernt zu haben, aber es ist nicht meine Welt.
Irgendwie hatte ich falsche Vorstellungen. Das alte China gibt es nicht mehr. Es ist sich rasant wandelnde Gesellschaft, die noch nicht weiß, wohin. Die Europäer sind mir da irgendwie lieber, selbst die Akropolis hat wenigstens noch etwas Plaka drumherum.
Eine Stadt wie Venedig mag noch so stinken im Sommer, noch so viele Touristen mögen die Stadt bevölkern, aber so ein Abend bei einem Glas Wein am Kanal ist unvergesslich. Ich bin doch durch und durch ein Europäer.
Susiob62 - 6. Jan, 15:57
Wie ist es wohl, wenn man eine Metropole mit 600.000 Einwohnern verlässt und in die Weltstadt Weingarts mit 600 Einwohnern zieht?
Fällt man in Depressionen?
Erleidet man einen Kulturschock?
Findet man sich als Großstädter überhaupt zurecht?
Ist das Heimweh nicht noch viel größer?
All diese Fragen wurden vor unserem Umzug gestellt und damit ihr auf dem Laufendem bleibt, haben wir für euch diese Homepage eingerichtet.
Viel Spaß beim Stöbern wünschen euch
die Auswanderer
Susiob62 - 24. Jul, 20:26