Jeder hat seinen Angstgegner
Passend zur EM, möchte ich euch von MEINEM Angstgegner berichten:
WASSER.
Aber fangen wir von vorne an. Der Tag der großen Party naht und in der Halle befindet sich nur ein kleines Handwaschbecken. Viele zu umständlich dort Gläser zu spülen. Aber dank Susanne und Heiner besitze ich einen Spülenschrank und eine Einbauspüle mit Armatur. Ein paar Geistesblitze und die Idee nahm Formen an. In allen Ecken stand Material herum, darf ja nichts kosten, nur so für einen Tag. Ruck zuck wurde gesägt und geschraubt. Alles fertig, außer dem......
Wasseranschluß.
Dies ist und bleibt mein Angstgegner. Nicht, dass ich aus meinen zahlreichen Überflutungen nicht gelernt hätte, aber die goldene Wasserpumpenzange habe ich noch nicht gewonnen. Also los zum OBI, schnappe mir eine gutaussehende Fachkraft (damit ich nicht wieder die Hälfte umtauschen muss) und alles scheint perfekt zu laufen.
Aber der alte Siphon hatte einen Geschirrspüleranschluss, was tun? Da gehört so ein Blindstopfen drauf. Naja improvisieren ist alles. Zum Glück hatte ich noch einen Sektkorken, der wurde etwas zurecht geschnitzt, schon war das Loch geschlossen. Der Warmwasser- Zulauf wurde fachgerecht verstöpselt, aber die andere Leitung wollte einfach nicht dicht werden. Aha, da fehlte ja auch die Dichtung. Jetzt nach Forchheim fahren und eine Dichtung kaufen. Da muss es doch eine andere Lösung geben. Glücklicherweise fand ich noch einen alten Duschkopf, nicht das die Größen der Dichtungen übereinstimmen, dafür gibt es einen Cupper. Dick alles mit Teflonband umwickeln- fertig. Der Anschluß in die Wand war ein Kinderspiel, ab in den Keller, den Wasserschlauch holen. Aber auch da schien die Verbindung irgendwie zu wackelig. Klar, auch hier fehlte wieder die Dichtung!! Nach Forchheim fahren?? Nein. Alle Ecken suche ich nach so einer blöden Dichtung ab. Nirgends was zu finden. Am Ende meiner Suche komm ich am leeren Kasten Bier vorbei. Klar!!! Was haben Bierflasche mit Bügelverschluss?? Dichtungen. Zwar passt nur der äußere Durchmesser, aber mit der Schere behebe ich schnell das Problem . Also Wasser marsch!!! Oben angekommen, gott sei dank, nur leichter Sprühregen. Die alte Schlauchschelle vom Gartenschlauch hatte ich natürlich nicht nachgezogen. Kein Problem.... nur wenn der Schraubenzieher im Keller vom Wohnhaus liegt. Schnell einen Eimer drunter stellen. Stoße dabei versehentlich an die Armatur. Komfortabler Einhebelmischer. Leider hatte ich den Abfluß noch nicht fertig installiert und das Wasser läuft plätschernd in den Spülenschrank. Keine Panik, ruhig Blut. Schraubenzieher holen, Wasser aufwischen und hoffen, dass es keine größeren Probleme mehr gibt.
Kommen wir zum Ende. Im Spülenschrank tropft der Anschluss mäßig. Sicher eine Lösung für einen Tag, den Gartenschlauch nehme ich morgen nochmal ab, da er nur ca. 1 Stunde dicht geblieben ist. Bei dem Tröpfeltakt, müsste ich den Eimer stündlich leeren. Zum Glück ist morgen ja noch nicht die Feier, aber........... meinen Angstgegner werde ich wohl nie besiegen und wohl auch nie die goldene Wasserpumpenzange gewinnen. So summe ich im Leisen: ich bin Klempner von Beruf, ein dreifach Hoch, dem der dies goldene Handwerk schuf.............;-)
WASSER.
Aber fangen wir von vorne an. Der Tag der großen Party naht und in der Halle befindet sich nur ein kleines Handwaschbecken. Viele zu umständlich dort Gläser zu spülen. Aber dank Susanne und Heiner besitze ich einen Spülenschrank und eine Einbauspüle mit Armatur. Ein paar Geistesblitze und die Idee nahm Formen an. In allen Ecken stand Material herum, darf ja nichts kosten, nur so für einen Tag. Ruck zuck wurde gesägt und geschraubt. Alles fertig, außer dem......
Wasseranschluß.
Dies ist und bleibt mein Angstgegner. Nicht, dass ich aus meinen zahlreichen Überflutungen nicht gelernt hätte, aber die goldene Wasserpumpenzange habe ich noch nicht gewonnen. Also los zum OBI, schnappe mir eine gutaussehende Fachkraft (damit ich nicht wieder die Hälfte umtauschen muss) und alles scheint perfekt zu laufen.
Aber der alte Siphon hatte einen Geschirrspüleranschluss, was tun? Da gehört so ein Blindstopfen drauf. Naja improvisieren ist alles. Zum Glück hatte ich noch einen Sektkorken, der wurde etwas zurecht geschnitzt, schon war das Loch geschlossen. Der Warmwasser- Zulauf wurde fachgerecht verstöpselt, aber die andere Leitung wollte einfach nicht dicht werden. Aha, da fehlte ja auch die Dichtung. Jetzt nach Forchheim fahren und eine Dichtung kaufen. Da muss es doch eine andere Lösung geben. Glücklicherweise fand ich noch einen alten Duschkopf, nicht das die Größen der Dichtungen übereinstimmen, dafür gibt es einen Cupper. Dick alles mit Teflonband umwickeln- fertig. Der Anschluß in die Wand war ein Kinderspiel, ab in den Keller, den Wasserschlauch holen. Aber auch da schien die Verbindung irgendwie zu wackelig. Klar, auch hier fehlte wieder die Dichtung!! Nach Forchheim fahren?? Nein. Alle Ecken suche ich nach so einer blöden Dichtung ab. Nirgends was zu finden. Am Ende meiner Suche komm ich am leeren Kasten Bier vorbei. Klar!!! Was haben Bierflasche mit Bügelverschluss?? Dichtungen. Zwar passt nur der äußere Durchmesser, aber mit der Schere behebe ich schnell das Problem . Also Wasser marsch!!! Oben angekommen, gott sei dank, nur leichter Sprühregen. Die alte Schlauchschelle vom Gartenschlauch hatte ich natürlich nicht nachgezogen. Kein Problem.... nur wenn der Schraubenzieher im Keller vom Wohnhaus liegt. Schnell einen Eimer drunter stellen. Stoße dabei versehentlich an die Armatur. Komfortabler Einhebelmischer. Leider hatte ich den Abfluß noch nicht fertig installiert und das Wasser läuft plätschernd in den Spülenschrank. Keine Panik, ruhig Blut. Schraubenzieher holen, Wasser aufwischen und hoffen, dass es keine größeren Probleme mehr gibt.
Kommen wir zum Ende. Im Spülenschrank tropft der Anschluss mäßig. Sicher eine Lösung für einen Tag, den Gartenschlauch nehme ich morgen nochmal ab, da er nur ca. 1 Stunde dicht geblieben ist. Bei dem Tröpfeltakt, müsste ich den Eimer stündlich leeren. Zum Glück ist morgen ja noch nicht die Feier, aber........... meinen Angstgegner werde ich wohl nie besiegen und wohl auch nie die goldene Wasserpumpenzange gewinnen. So summe ich im Leisen: ich bin Klempner von Beruf, ein dreifach Hoch, dem der dies goldene Handwerk schuf.............;-)
Susiob62 - 13. Jun, 20:33
Susiob62 - 17. Jun, 21:41
Nachtrag
Auch ich lasse mich durch meinen Angstgegner nicht in die Knie zwingen. Im Spülenschrank steht jetzt ein Curver. Der alte marode Wasser-Zulauf ist durch einen neuen Gardena- Anschluss ersetzt worden. Bierflaschendichtungen halten einfach nicht, was sie versprechen, aber der Sektkorken ist cool, der hält. Naja, der Stand ja auch schon sein Leben lang unter Druck ,-)
Und meine Gäste brauchen keine Gummistiefel, ich bin doch Optimist, das Wetter soll doch schön werden." Packt die Badehose ein und.........."
Und meine Gäste brauchen keine Gummistiefel, ich bin doch Optimist, das Wetter soll doch schön werden." Packt die Badehose ein und.........."
Für den Notfall bring ich dann Gummistiefel und Schwimmflügel mit - WER DEN SCHADEN HAT .... ;-)))