gan bei
Denkt bloß nicht, das heißt "Guten Tag"
Guten Tag heißt " ni....?? frag mich nicht".Man sollte sich nur die wesentlichen Dinge im Leben merken. -Und was heißt "gan bei"- ex und hopp. Ihr seht, mein sprachliches Talent hat sich auch nicht in China zum Positivem geändert, aber jetzt mal zur Sache. Sicher seid ihr schon total gespannt, was ich so zu berichten habe.
Also Silvester in der Luft- das muss ich nicht wirklich noch einmal haben. Eine nette Party mit guten Freunden ist mir doch lieber. Da habe ich auch nicht so die Probleme mit dem Wachbleiben. Die Lufthansa war schon recht früh leer getrunken, fürs Stößerle hatten sie zwar Sekt zurückbehalten, aber bei der Ausgabe schliefen wir gerade und so blieben wir recht trocken.
In Peking angekommen besuchten wir zuerst den "Platz des Himmlischen Friedens". Aber hallo, das ist ein Platz. Ja, eben ein Platz. Nicht so schön wie der Kennedyplatz oder der Kaiser Ottoplatz aber dafür riesig. Wollt ihr jetzt wirklich noch weiter lesen?? Ich fasse mich einfach kurz, Peking hat nichts mit dem zu tun, was wir uns vielleicht unter China vorstellen. Eine Stadt voller Hochhäuser, weniger Radfahrer als in Erlangen, riesige Reklametafeln und Mengen an Autos, einer feinen Smogglocke, eine Stadt, die dem westlichen Stil nacheifert.
Und dann stehst du auf einmal in dem Park mit kleinen schrill lackierten Tempeln, da fühlst du dich wie im Phantasialand. Da musste ich sofort wieder an St. Petersburg denken. Da waren wir in einer Kirche, die ein Schweizer erbaut hat, mit einer Kanzel, obwohl die Orthodoxen gar keine Kanzel brauchen. Das ganze Gold ist kein Gold, sondern nur Farbe- Disneyland.
Aber es gab auch wirklich schöne Erlebnisse. Es war faszinierend zu beobachten wie die Mönche im Lamatempel beten, Menschenmassen Räucherstäbchen für irgendwelche Wünsche opfern, nicht aus Gläubigkeit sondern das ist trendy.
Ich habe so viele Bücher gelesen, die mir Lust auf China gemacht haben, aber dieses China gibt es nicht mehr oder zumindest nicht in Peking. Peking ist die Stadt der Verkäufer, Ärmelzupfer, du kannst dir nirgendwo etwas wirklich in Ruhe ansehen. Gern hätte ich mir etwas Schönes gekauft, aber lieber zahle ich hier das fünffache.
Ein Schal, der mal 40.-€ kosten sollte bekommt man für 8.-€, das ist nicht meine Welt.
Das Essen war oft fad oder viel zu scharf, die Suppen eine mittelschwere Katastrophe (wo ich doch so ein Suppenfan bin), zum Dessert gab es immer nur Melone- konnte mir kulinarisch keine Anregungen holen. In einem Restaurant haben wir vom Tepanjaki gegessen. Das war echt super- Knofi ohne Ende - werde ich mir merken- muss vielleicht doch meine Küche umbauen.
Damit jetzt kein falscher Eindruck aufkommt, die Fahrt war super, die Truppe Spitze und ich bin froh China kennen gelernt zu haben, aber es ist nicht meine Welt.
Irgendwie hatte ich falsche Vorstellungen. Das alte China gibt es nicht mehr. Es ist sich rasant wandelnde Gesellschaft, die noch nicht weiß, wohin. Die Europäer sind mir da irgendwie lieber, selbst die Akropolis hat wenigstens noch etwas Plaka drumherum.
Eine Stadt wie Venedig mag noch so stinken im Sommer, noch so viele Touristen mögen die Stadt bevölkern, aber so ein Abend bei einem Glas Wein am Kanal ist unvergesslich. Ich bin doch durch und durch ein Europäer.
Guten Tag heißt " ni....?? frag mich nicht".Man sollte sich nur die wesentlichen Dinge im Leben merken. -Und was heißt "gan bei"- ex und hopp. Ihr seht, mein sprachliches Talent hat sich auch nicht in China zum Positivem geändert, aber jetzt mal zur Sache. Sicher seid ihr schon total gespannt, was ich so zu berichten habe.
Also Silvester in der Luft- das muss ich nicht wirklich noch einmal haben. Eine nette Party mit guten Freunden ist mir doch lieber. Da habe ich auch nicht so die Probleme mit dem Wachbleiben. Die Lufthansa war schon recht früh leer getrunken, fürs Stößerle hatten sie zwar Sekt zurückbehalten, aber bei der Ausgabe schliefen wir gerade und so blieben wir recht trocken.
In Peking angekommen besuchten wir zuerst den "Platz des Himmlischen Friedens". Aber hallo, das ist ein Platz. Ja, eben ein Platz. Nicht so schön wie der Kennedyplatz oder der Kaiser Ottoplatz aber dafür riesig. Wollt ihr jetzt wirklich noch weiter lesen?? Ich fasse mich einfach kurz, Peking hat nichts mit dem zu tun, was wir uns vielleicht unter China vorstellen. Eine Stadt voller Hochhäuser, weniger Radfahrer als in Erlangen, riesige Reklametafeln und Mengen an Autos, einer feinen Smogglocke, eine Stadt, die dem westlichen Stil nacheifert.
Und dann stehst du auf einmal in dem Park mit kleinen schrill lackierten Tempeln, da fühlst du dich wie im Phantasialand. Da musste ich sofort wieder an St. Petersburg denken. Da waren wir in einer Kirche, die ein Schweizer erbaut hat, mit einer Kanzel, obwohl die Orthodoxen gar keine Kanzel brauchen. Das ganze Gold ist kein Gold, sondern nur Farbe- Disneyland.
Aber es gab auch wirklich schöne Erlebnisse. Es war faszinierend zu beobachten wie die Mönche im Lamatempel beten, Menschenmassen Räucherstäbchen für irgendwelche Wünsche opfern, nicht aus Gläubigkeit sondern das ist trendy.
Ich habe so viele Bücher gelesen, die mir Lust auf China gemacht haben, aber dieses China gibt es nicht mehr oder zumindest nicht in Peking. Peking ist die Stadt der Verkäufer, Ärmelzupfer, du kannst dir nirgendwo etwas wirklich in Ruhe ansehen. Gern hätte ich mir etwas Schönes gekauft, aber lieber zahle ich hier das fünffache.
Ein Schal, der mal 40.-€ kosten sollte bekommt man für 8.-€, das ist nicht meine Welt.
Das Essen war oft fad oder viel zu scharf, die Suppen eine mittelschwere Katastrophe (wo ich doch so ein Suppenfan bin), zum Dessert gab es immer nur Melone- konnte mir kulinarisch keine Anregungen holen. In einem Restaurant haben wir vom Tepanjaki gegessen. Das war echt super- Knofi ohne Ende - werde ich mir merken- muss vielleicht doch meine Küche umbauen.
Damit jetzt kein falscher Eindruck aufkommt, die Fahrt war super, die Truppe Spitze und ich bin froh China kennen gelernt zu haben, aber es ist nicht meine Welt.
Irgendwie hatte ich falsche Vorstellungen. Das alte China gibt es nicht mehr. Es ist sich rasant wandelnde Gesellschaft, die noch nicht weiß, wohin. Die Europäer sind mir da irgendwie lieber, selbst die Akropolis hat wenigstens noch etwas Plaka drumherum.
Eine Stadt wie Venedig mag noch so stinken im Sommer, noch so viele Touristen mögen die Stadt bevölkern, aber so ein Abend bei einem Glas Wein am Kanal ist unvergesslich. Ich bin doch durch und durch ein Europäer.
Susiob62 - 6. Jan, 15:57